Verbandsfahne des KTV FricktalAm 13. August 1911 rief der Fricktaler Turnvater Emil Jegge (Eiken) in Möhlin zur Gründungsversammlung des «Fricktalischen Turnverbandes» auf. Schon vor der Gründung hatte Jegge die eigentliche Pionierarbeit für die Ausbreitung des Vereinsturnens im Fricktal.

Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war das Turnen im Fricktal praktisch unbekannt. Es bestanden nur zwei Vereine: Rheinfelden (gegründet 1867) und Laufenburg (1887). Im Jahre 1888 hatte Emil Jegge zusammen mit Turnlehrer Arnold Merz den Unteraargauischen Turnverband ins Leben gerufen, dem Vereine aus den Bezirken Brugg, Baden, Zurzach, Rheinfelden und Laufenburg angehörten. Letztere bilden den heutigen Kreisturnverband Fricktal.

Der Kreisturnverband Fricktal ist dem Aargauer Turnverband (ATV) und in diesem wiederum dem Schweizerischen Turnverband (STV) unterstellt. Der Kreisturnverband kümmert sich um das Turngeschehen in den Bezirken Laufenburg und
Rheinfelden. Insgesamt sind 89 Vereine - 49 Bezirk Laufenburg und 40 Bezirk Rheinfelden - Mitglied des Kreisturnverbandes Fricktal. Gut 2000 Kinder und Jugendliche, mehr als 2500 Erwachsene und über 1600 Ehren- und Freimitglieder gehören zum KTV Fricktal.

Die Verbandsfahne symbolisiert mit den beiden Bezirkswappen Laufenburg und Rheinfelden den Kreisturnverband Fricktal.

Termine 2023

21. Mai 2023, LA Einkampfmeisterschaft, Eiken

02. Juni 2023, Fit & Fun Trainingsabend, Mülligen 

03. Juni 2023, Aargauer Meisterschaft Vereinsgeräteturnen Aktive

04. Juni 2023, Aargauer Meisterschaft Vereinsgeräteturnen Jugend

Hier geht es zu den Terminen 2023.